Prüfgebiete - Prüfgegenstände
Biologische, chemische und mikrobiologisch-hygienische Prüfungen von Medizinprodukten sowie Umgebungsüberwachung
Biologische Prüfungen
Biologische Prüfungen für Medizinprodukte (DIN EN ISO 10993-5)
- 
Prüfung auf Zytotoxizität (mitgeltend: DIN EN ISO 10993-1, DIN EN ISO 10993-12)
 
Chemische Prüfungen
Medizinprodukte-Prüfungen im Rahmen der chemischen Charakterisierung (DIN EN ISO 10993-18)
- Aufnahme von FTIR-Spektren
 - Elementbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometer (AAS)
 - Bestimmung von Paclitaxel in ethanolischen Lösungen mittels Flüssigkeitschromatographie
 - Bestimmung von Sirolimus mittels Flüssigkeitschromatographie
 - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
 - Photometrische Bestimmung löslicher Silicate
 
Mikrobiologisch-hygienische Prüfungen
Mikrobiologisch-hygienische Prüfungen für Medizinprodukte, Oberflächen und Reinraum
Prüfung auf Sterilität (DIN EN ISO 11737-2)
- Membranfiltration
 - Direktbeschickung
 
Bestimmung der Population von Mikroorganismen auf einem Medizinprodukt l Bioburdenbestimmung (DIN EN ISO 11737-1)
- Membranfiltermethode
 - Prüfung auf Bakterien-Endotoxine (LAL–Test)
 
Prüfung der antimikrobiellen Wirkung auf Oberflächen (DIN EN ISO 22196)
Bestimmung des Keimgehaltes auf Oberflächen l Oberflächenkeimzahl (DIN EN ISO 14698-2)
Bestimmung der Luftkeimzahl in Reinräumen (DIN EN ISO 14698-2)
Physikalische Prüfungen
Physikalische Prüfungen für Medizinprodukte, Biomaterialien, Wasser und wässrige Lösungen
Prüfung auf partikuläre Verunreinigung
- mikroskopische Methode
 - durch Lichtblockade